Technologien
INTELLIGENTER VORSPRUNG
Ihr Bedarf an Energie muss sich nach Ihrem Geschäft richten und nicht umgekehrt.
Batteriebasierte Energiespeicher bilden für diese Formel die technologische Basis. Intelligent geplant, gebaut und betrieben, verhelfen sie energieintensiven Branchen zum entscheidenden Wettbewerbsvorteil.
Technologie als Treiber für Veränderung
Es gibt viele gute Gründe, warum Unternehmen moderne batteriebasierte Energiespeicher einsetzen:
Die einen wollen Energiekosten minimieren, ohne in ihre Prozesse eingreifen zu müssen. Andere wollen selbsterzeugte Energie auch dann nutzen, wenn die Erzeugung gerade stockt. Es gibt Unternehmen, die voll auf E-Mobilität setzen, wenn sie wirtschaftlich sinnvoll ist. Und solche, die die Energie-Versorgung für kritische Prozesse unterbrechungsfrei absichern müssen.
Egal was für Sie der Antrieb ist, sich für Batteriespeicher zu interessieren – die dafür richtige Technologie und das notwendige energiewirtschaftliche Know-how finden Sie bei uns.
Bleiben Sie flexibel
Batteriespeicher bieten Ihnen die Freiheitsgrade, die Sie sich durch ein Lastmanagement nur mit schmerzlichem Aufwand und Einschränkungen schaffen können. Die Systeme sind dabei so flexibel einsetzbar, dass auch ganz unterschiedliche Treiber und Einsatzfelder gleichzeitig realisiert werden können.
Intelligente Technologien
Auf das Zusammenspiel kommt es an – weder der beste Speicher noch das beste Energiemanagement allein sind in der Lage, Ihre Ziele bestmöglich zu erreichen.
Deshalb kombinieren wir intelligente Software für Lastgang-Analysen (metis.) mit modernster Batterietechnologie (storage.) und KI-gestützten Steuerungskomponenten (okean.), um Ihren Batteriespeicher mit der maximal möglichen Effizienz zu betreiben.

metis.light ist ideal für Kunden, die unsere Software erst einmal kennen lernen möchten, und gibt bereits einen Ausblick auf eine Vielzahl der Funktionen. metis.plus bietet einen erweiterten Zugriff auf viele Funktionen, um Einsparpotenziale zu entdecken und Optimierungsmaßnahmen zu planen.
- Analyse des Einsparpotenzials anhand eines Beispielkunden
- Analyse des Einsparpotenzials anhand des eigenen Lastgangs
- Zugriff auf die Analysedaten (metis.plus): Optimierungsmethoden, Energievebrauch, Branchenvergleich, Ersparnisse, Anomalien, Simulation der Optimierung



metis.pro bietet die gesamte Analyse-Power von metis. für die gewerbliche Anwendung. Zusätzlich gibt es erweiterte Funktionen und eine Stapelverarbeitung für die effiziente Verarbeitung von großen Datenmengen. Die analysierten Daten können von metis.pro zudem übersichtlich verwaltet werden.
- Automatisierte Schnittstelle für den Upload von Lastgängen und Lieferung der Analyseergebnisse an den Kunden
- Berechnungen: Lastganganalysen, Batteriespeicheranalysen, PV-Analysen, EV-Flottenanalysen
- White-Label-fähig

storage.park storage.park eignet sich ideal für jene Großverbraucher, die große Leistungen und viel Energie in der Megawattklasse benötigen oder eine unterbrechungsfreie Stromversorgung wünschen.
- 20 bis 40 ft. High-Cube Outdoor-Container mit eigenen Transformatoren für die Mittelspannung
- Key Features:
- Lastspitzenkappung, PRL-Betrieb, Blindleistungsbereitstellung
- Zertifiziert nach VDE 4110, CE-Zertifikat
- Skalierbar
- Bei Bedarf USV-fähig



storage.cab ist unsere kompaktere Hardware-Lösung, die sich sowohl für den Außeneinsatz, als auch für den Inneneinsatz eignet. Sie ist vorgesehen für Leistungen von 50 bis 200 kW direkt in der Niederspannungsverteilung des Kundennetzes und kann optimal zur Lastspitzenkappung und zur Eigenverbrauchsoptimierung eingesetzt werden.
- Indoor oder Outdoor (spritzwassergeschützt), Klimatisierung für -20°C bis 40°C
- Key Features:
- Plug&Play Installation
- Brandschutzgehäuse, Schutz vor Überspannung, Wasser und Staub
- Skalierbar

storage.charge ist speziell für alle Ladeinfrastrukturbetreiber konzipiert, die neben der Lastspitzenkappung vor allem eine flexible Lösung zur Kapazitätserhöhung ohne Erweiterung des Netzanschlusses haben wollen.
- Outdoor (spritzwassergeschützt), Klimatisierung für -20°C bis 40°C
- Key Features:
- Kompatibel mit fast allen Ladesäulen
- Geeignet für die Aufstellung im öffentlichen Raum
- Skalierbar


Die Kombination aus Hard- und Software übernimmt als intelligente und automatisierte Steuereinheit alle Prozesse, die für den optimalen Betrieb des Speichers relevant sind, um die bestmögliche Performance des Gesamtsystems zu garantieren.
- KI-basierte Prognoseverfahren zur kurzfristigen Verbrauchs-, Erzeugungs- und Flexibilitätsbestimmung
- Autonome Einsatzplanung und Verteilung von kontrahierten Flexibilitäten innerhalb des Teilnehmernetzwerks
- Abrechnung auf Basis von Smart Contracts
- Anbindung von Batteriespeichern, Windenergieanlagen, PV-Anlagen, Ladeinfrastruktur, BHKWs, steuerbare Lasten

Die Summe ist immer mehr…
Eine präzise Analyse des Einsparpotentials, ein exakt auf Sie abgestimmte Systemdesign und ein Betrieb des Systems, welches sich ständig an neue Anforderungen adaptiert. Erst wenn die Analyse, das Systemdesign und Betrieb auf intelligente Art und Weise Hand in Hand arbeiten, erreichen Sie Ihr Ziel:
Die maximale Effizienz Ihres Energie-Speichers.

Wenn Analyse, Design & Betrieb perfekt synchronisiert sind…
Mit metis.light/plus können Sie selbst schon Ihr mögliches Einsparpotential durch die Verwendung eines Energiespeichers ermitteln. metis.pro unterstützt uns oder lizensierte Partnerunternehmen bei der exakten Dimensionierung Ihrer Anlage. Die optimale Steuerung übernimmt dann das von uns entwickelte Agentensystem okean.OS.
Unsere zukünftige Technologieplattform be.digital bringt alle diese Komponenten unter einem Dach zusammen.
Die Entwicklung all dieser Technologien verdanken wir zweierlei Dingen: Zum einen können wir als Tochterunternehmen der EWE ein sehr hohes Maß an energiewirtschaftlichem Know-how vorweisen, zum anderen haben wir eine in Deutschland wahrscheinlich einzigartige Expertise bei der Entwicklung von Software, die künstliche Intelligenz im Energie-Sektor einsetzt.