Technologien

INTELLIGENTER VORSPRUNG

Ihr Bedarf an Energie muss sich nach Ihrem Geschäft richten und nicht umgekehrt.

Batterie­basierte Energie­speicher bilden für diese Formel die techno­logische Basis. Intelligent geplant, gebaut und betrieben, verhelfen sie energie­intensiven Branchen zum entschei­denden Wett­bewerbs­vorteil.

Technologie als Treiber für Veränderung

Es gibt viele gute Gründe, warum Unter­nehmen moderne batterie­basierte Energie­speicher einsetzen:
Die einen wollen Energie­kosten minimieren, ohne in ihre Prozesse eingreifen zu müssen. Andere wollen selbst­erzeugte Energie auch dann nutzen, wenn die Erzeugung gerade stockt. Es gibt Unter­nehmen, die voll auf E-Mobilität setzen, wenn sie wirt­schaftlich sinnvoll ist. Und solche, die die Energie-Versorgung für kritische Prozesse unter­brechungs­frei absichern müssen.

Egal was für Sie der Antrieb ist, sich für Batterie­speicher zu interessieren – die dafür richtige Techno­logie und das notwendige energie­wirt­schaftliche Know-how finden Sie bei uns.

Bleiben Sie flexibel

Batterie­speicher bieten Ihnen die Freiheits­grade, die Sie sich durch ein Last­management nur mit schmerz­lichem Aufwand und Einschränk­ungen schaffen können. Die Systeme sind dabei so flexibel einsetzbar, dass auch ganz unter­schiedliche Treiber und Einsatz­felder gleichzeitig realisiert werden können.

Intelligente Technologien

Auf das Zusammen­spiel kommt es an – weder der beste Speicher noch das beste Energie­management allein sind in der Lage, Ihre Ziele bestmöglich zu erreichen.

Deshalb kombi­nieren wir intelli­gente Software für Last­gang-Analysen (metis.) mit modernster Batterie­technologie (storage.) und KI-gestützten Steuerungs­komponenten (okean.), um Ihren Batterie­speicher mit der maximal möglichen Effizienz zu betreiben.

metis.light/plus

metis.light ist ideal für Kunden, die unsere Software erst einmal kennen lernen möchten, und gibt bereits einen Ausblick auf eine Vielzahl der Funktionen. metis.plus bietet einen erweiterten Zugriff auf viele Funk­tionen, um Einspar­potenziale zu entdecken und Optimierungs­maßnahmen zu planen.

  • Analyse des Einspar­potenzials anhand eines Beispiel­kunden
  • Analyse des Einspar­potenzials anhand des eigenen Last­gangs
  • Zugriff auf die Analyse­daten (metis.plus): Optimierungs­methoden, Energie­vebrauch, Branchen­vergleich, Ersparnisse, Anomalien, Simulation der Optimierung
mehr
metis.light/plus Lastgang
metis.pro

metis.pro bietet die gesamte Analyse-Power von metis. für die gewerb­liche Anwendung. Zusätzlich gibt es erweiterte Funk­tionen und eine Stapel­verarbeitung für die effiziente Verarbeitung von großen Daten­mengen. Die analy­sierten Daten können von metis.pro zudem übersichtlich verwaltet werden.

  • Automati­sierte Schnitt­stelle für den Upload von Last­gängen und Lieferung der Analyse­ergebnisse an den Kunden
  • Berechnungen: Last­gang­analysen, Batterie­speicher­analysen, PV-Analysen, EV-Flotten­analysen
  • White-Label-fähig
mehr
storage.park

storage.park storage.park eignet sich ideal für jene Groß­verbraucher, die große Leistungen und viel Energie in der Megawatt­klasse benötigen oder eine unter­brechungs­freie Strom­versorgung wünschen.

  • 20 bis 40 ft. High-Cube Outdoor-Container mit eigenen Trans­formatoren für die Mittel­spannung
  • Key Features:
    • Last­spitzen­kappung, PRL-Betrieb, Blind­leistungs­bereit­stellung
    • Zertifiziert nach VDE 4110, CE-Zertifikat
  • Skalierbar
  • Bei Bedarf USV-fähig
mehr
storage.park
storage.cab
storage.cab

storage.cab ist unsere kompak­tere Hardware-Lösung, die sich sowohl für den Außen­einsatz, als auch für den Innen­einsatz eignet. Sie ist vor­gesehen für Leistungen von 50 bis 200 kW direkt in der Nieder­spannungs­verteilung des Kunden­netzes und kann optimal zur Last­spitzen­kappung und zur Eigen­verbrauchs­optimierung eingesetzt werden.

  • Indoor oder Outdoor (spritz­wasser­geschützt), Klima­tisierung für -20°C bis 40°C
  • Key Features:
    • Plug&Play Installation
    • Brand­schutz­gehäuse, Schutz vor Über­spannung, Wasser und Staub
  • Skalierbar
mehr
storage.charge

storage.charge ist speziell für alle Lade­infra­struktur­betreiber konzipiert, die neben der Last­spitzen­kappung vor allem eine flexible Lösung zur Kapazitäts­erhöhung ohne Erweiterung des Netz­anschlusses haben wollen.

  • Outdoor (spritzwassergeschützt), Klima­tisierung für -20°C bis 40°C
  • Key Features:
    • Kompatibel mit fast allen Lade­säulen
    • Geeignet für die Auf­stellung im öffent­lichen Raum
  • Skalierbar
mehr
storage.charge
okean.OS

Die Kombi­nation aus Hard- und Software übernimmt als intelli­gente und auto­matisierte Steuer­einheit alle Pro­zesse, die für den opti­malen Betrieb des Speichers relevant sind, um die best­mögliche Per­formance des Gesamt­systems zu garan­tieren.

  • KI-basierte Prognose­verfahren zur kurz­fristigen Verbrauchs-, Erzeugungs- und Flexi­bilitäts­bestimmung
  • Autonome Einsatz­planung und Ver­teilung von kontra­hierten Flexi­bili­täten innerhalb des Teilnehmer­netzwerks
  • Abrechnung auf Basis von Smart Contracts
  • Anbindung von Batterie­speichern, Wind­energie­anlagen, PV-Anlagen, Lade­infra­struktur, BHKWs, steuer­bare Lasten
mehr
okean.OS

Die Summe ist immer mehr…

Eine präzise Analyse des Einspar­potentials, ein exakt auf Sie abgestimmte System­design und ein Betrieb des Systems, welches sich ständig an neue Anforderungen adaptiert. Erst wenn die Analyse, das System­design und Betrieb auf intelligente Art und Weise Hand in Hand arbeiten, erreichen Sie Ihr Ziel:

Die maximale Effizienz Ihres Energie-Speichers.

Wenn Analyse, Design & Betrieb perfekt synchronisiert sind…

Mit metis.light/plus können Sie selbst schon Ihr mögliches Einspar­potential durch die Verwendung eines Energie­speichers ermitteln. metis.pro unterstützt uns oder lizensierte Partner­unternehmen bei der exakten Dimensio­nierung Ihrer Anlage. Die optimale Steuer­ung übernimmt dann das von uns entwickelte Agenten­system okean.OS.

Unsere zukünftige Technologie­plattform be.digital bringt alle diese Komponenten unter einem Dach zusammen.

Die Entwick­lung all dieser Techno­logien verdanken wir zweier­lei Dingen: Zum einen können wir als Tochter­unternehmen der EWE ein sehr hohes Maß an energie­wirtschaftl­ichem Know-how vorweisen, zum anderen haben wir eine in Deutschland wahr­schein­lich einzig­artige Expertise bei der Entwicklung von Software, die künstliche Intelligenz im Energie-Sektor einsetzt.

mehr