Technologien
INTELLIGENTER VORSPRUNG
Ihr Bedarf an Energie muss sich nach Ihrem Geschäft richten und nicht umgekehrt.
Batteriebasierte Energiespeicher bilden für diese Formel die technologische Basis. Intelligent geplant, gebaut und betrieben, verhelfen sie energieintensiven Branchen zum entscheidenden Wettbewerbsvorteil.
Technologie als Treiber für Veränderung
Es gibt viele gute Gründe, warum Unternehmen moderne batteriebasierte Energiespeicher einsetzen:
Die einen wollen Energiekosten minimieren, ohne in ihre Prozesse eingreifen zu müssen. Andere wollen selbsterzeugte Energie auch dann nutzen, wenn die Erzeugung gerade stockt. Es gibt Unternehmen, die voll auf E-Mobilität setzen, wenn sie wirtschaftlich sinnvoll ist. Und solche, die die Energie-Versorgung für kritische Prozesse unterbrechungsfrei absichern müssen.
Egal was für Sie der Antrieb ist, sich für Batteriespeicher zu interessieren – die dafür richtige Technologie und das notwendige energiewirtschaftliche Know-how finden Sie bei uns.
Bleiben Sie flexibel
Batteriespeicher bieten Ihnen die Freiheitsgrade, die Sie sich durch ein Lastmanagement nur mit schmerzlichem Aufwand und Einschränkungen schaffen können. Die Systeme sind dabei so flexibel einsetzbar, dass auch ganz unterschiedliche Treiber und Einsatzfelder gleichzeitig realisiert werden können.
Intelligente Technologien
Auf das Zusammenspiel kommt es an – weder der beste Speicher noch das beste Energiemanagement allein sind in der Lage, Ihre Ziele bestmöglich zu erreichen.
Deshalb kombinieren wir intelligente Software für Lastgang-Analysen (metis.) mit modernster Batterietechnologie (storage.) und KI-gestützten Steuerungskomponenten (okean.), um Ihren Batteriespeicher mit der maximal möglichen Effizienz zu betreiben.

metis.light ist ideal für Kunden, die unsere Software erst einmal kennen lernen möchten, und gibt bereits einen Ausblick auf eine Vielzahl der Funktionen. metis.plus bietet einen erweiterten Zugriff auf viele Funktionen, um Einsparpotenziale zu entdecken und Optimierungsmaßnahmen zu planen.
- Analyse des Einsparpotenzials anhand eines Beispielkunden
- Analyse des Einsparpotenzials anhand des eigenen Lastgangs
- Zugriff auf die Analysedaten (metis.plus): Optimierungsmethoden, Energievebrauch, Branchenvergleich, Ersparnisse, Anomalien, Simulation der Optimierung



metis.pro bietet die gesamte Analyse-Power von metis. für die gewerbliche Anwendung. Zusätzlich gibt es erweiterte Funktionen und eine Stapelverarbeitung für die effiziente Verarbeitung von großen Datenmengen. Die analysierten Daten können von metis.pro zudem übersichtlich verwaltet werden.
- Automatisierte Schnittstelle für den Upload von Lastgängen und Lieferung der Analyseergebnisse an den Kunden
- Berechnungen: Lastganganalysen, Batteriespeicheranalysen, PV-Analysen, EV-Flottenanalysen
- White-Label-fähig

storage.park storage.park eignet sich ideal für jene Großverbraucher, die große Leistungen und viel Energie in der Megawattklasse benötigen oder eine unterbrechungsfreie Stromversorgung wünschen.
- 20 bis 40 ft. High-Cube Outdoor-Container mit eigenen Transformatoren für die Mittelspannung
- Key Features:
- Lastspitzenkappung, PRL-Betrieb, Blindleistungsbereitstellung
- Zertifiziert nach VDE 4110, CE-Zertifikat
- Skalierbar
- Bei Bedarf USV-fähig

