Effiziente Vermarktung Ihrer Flexibilität
Ein Virtuelles Kraftwerk ist der Zusammenschluss von dezentralen Einheiten wie Windkraft- oder Photovoltaik-Anlagen und Speichersystemen wie Batteriespeichern. Es koordiniert und steuert diese Einheiten über ein gemeinsames Leitsystem, um den erzeugten Strom und die Flexibilität gemeinschaftlich zu vermarkten. Durch einen solchen Zusammenschluss können die Effizienz und Flexibilität des Gesamtsystems erheblich gesteigert werden. Darüber hinaus bietet es Flexibilitätsbetreibern die Möglichkeit durch die aggregierte Gesamt-Flexibilität an Flexibilitätsmärkten zu partizipieren, für die die einzelne Anlage womöglich nicht groß genug sei.
Wir schaffen es durch ein virtuelles Kraftwerk, Strom und Flexibilität genau dort einsetzen, wo sie gebraucht werden und so das Potenzial zur Integration erneuerbarer Energien zu maximieren. Das ermöglicht uns, grüne Energie zu maximieren und gleichzeitig die Schwankungen im Stromnetz auszugleichen, um eine zuverlässige und nachhaltige Stromversorgung zu gewährleisten. Jeder, der dezentral Strom erzeugt, speichert oder verbraucht, kann Teil dieses Systems werden und profitiert von einer verbesserten Vermarktung seiner Energie. Die Bündelung dieser Kräfte schafft eine Win-Win-Situation.
Durch die Koordination und Vermarktung von Strom und Flexibilität aus dem Schwarm der angeschlossenen Anlagen schaffen wir eine zukunftsfähige Energielösung.
Batteriespeichersysteme bieten bereits einzigartige Freiheitsgrade zur Betriebsoptimierung. Aber was wäre, wenn Sie Ihr Energiesystem nicht allein optimieren? Was wäre, wenn Sie sich mit vielen weiteren Systemen zu einem großen Schwarm zusammenschließen?
Genau das ermöglicht Ihnen okean.OS. Unser agentenbasierter, dezentraler Ansatz bietet Ihnen die Möglichkeit, die Gesamtflexibilität Ihres Energiesystems durch die geschickte Kombination verschiedener freier Speicherkapazitäten deutlich zu erhöhen. Im Gegensatz zu bisherigen Lösungen konzentrieren wir uns nicht nur auf die Optimierung der lokalen Bedürfnisse, sondern streben gleichzeitig nach dem globalen Optimum, um Ihren wirtschaftlichen Nutzen zu maximieren.
Unsere unabhängigen Agenten bestimmen und optimieren kontinuierlich die lokalen und aktuell verfügbaren Kapazitäten. Basierend auf individuellen Flexibilitätsparametern bieten sie diese Kapazitäten in dezentral organisierten Verhandlungsprozessen zur Nutzung an. Das bedeutet, dass wir kontinuierlich über unsere eigenen Marktschnittstellen die für Sie optimale Vermarktungsstrategie Ihrer Flexibilitäten bestimmen und vermarkten. Mit okean.OS können Sie verschiedene Funktionen einnehmen: Sie können in unserem virtuellen Kraftwerk (VPP) agieren, dank unserer resilienten Kommunikationsinfrastruktur und lokaler Prognosealgorithmen. Gleichzeitig können Sie als Vor-Aggregator fungieren, um bestehenden VPP die erforderliche Flexibilität für die Optimierung von Direktvermarktungsportfolios bereitzustellen.
Steigern Sie die Effizienz und Rentabilität Ihres Energiesystems, indem Sie Teil des okean.OS Schwarmes werden. Nutzen Sie die Vorteile unserer innovativen Technologie und profitieren Sie von der gemeinschaftlichen Vermarktung Ihrer Batteriespeicher. Handeln Sie jetzt und kontaktieren Sie uns, um mehr über okean.OS zu erfahren und Ihre Energiezukunft zu gestalten!
Wir sind begeistert unseren Kunden die Vorteile eines Virtuellen Kraftwerks anbieten zu können: Es ermöglicht uns, erneuerbare Energien optimal zu nutzen, das Stromnetz flexibler zu gestalten und unseren Kunden die Vorteile einer gemeinsamen Vermarktung und einer optimalen Portfoliobewirtschaftung zu ermöglichen.
Felix Heimke
Produktmanager
Unsere Expertise
Sie wollen die Vorteile des Virtuellen Kraftwerks für sich nutzen, wissen aber noch nicht, ob die Lösung von be.storaged das Richtige für Sie ist? Überzeugen Sie sich, wir räumen mit Ihren Fragen auf und stehen für weitere Informationen gerne zur Verfügung!
Im Virtuellen Kraftwerk von be.storaged können verschiedene Einheiten wie Windkraft- oder Photovoltaik-Anlagen sowie Akteure, die Strom speichern oder verbrauchen, teilnehmen. Es umfasst also sowohl Stromproduzenten als auch Speicher- und Verbrauchsakteure.
Die Koordination und Steuerung der Einheiten im Virtuellen Kraftwerk von be.storaged erfolgt über ein gemeinsames Leitsystem. Dieses System ermöglicht die zentralisierte Verwaltung und Steuerung der dezentralen Einheiten, um den erzeugten Strom und die Flexibilität optimal zu nutzen.
Das Hauptziel von be.storaged mit seinem Virtuellen Kraftwerk besteht darin, den erzeugten Strom und die Flexibilität der angeschlossenen Einheiten gemeinschaftlich zu vermarkten. Durch den Zusammenschluss vieler dezentraler Einheiten wird die Effizienz und Flexibilität erhöht, während erneuerbare Energien optimal genutzt werden. Weiterhin können Sie durch den Zusammenschluss in einem virtuellen Kraftwerk von Erlösen an Strommärkten profitieren, auch wenn Sie nur eine kleine Einheit verwalten – gemeinsam geht das.
Ihr persönlicher Ansprechpartner
Finn Neugebauer
Noch nicht überzeugt?
Buchen Sie einfach ein kostenfreies Erstgespräch.
be.storaged GmbH
Tel.: +49 441 350 197 0
E-Mail: info@be-storaged.com
Besucheradresse:
Escherweg 3, 26121 Oldenburg
Sitz der Gesellschaft:
Tirpitzstraße 39, 26122 Oldenburg
Leistungen
Unternehmen
Partner
Kontakt
be.storaged GmbH
Tel.: +49 441 350 197 0
E-Mail: info@be-storaged.com
Besucheradresse:
Escherweg 3, 26121 Oldenburg
Sitz der Gesellschaft:
Tirpitzstraße 39, 26122 Oldenburg
Links
© 2023 be.storaged GmbH
Ein Unternehmen der EWE AG