BATTERIESPEICHER FÜR DIE WELT VON MORGEN…

…schon heute effektiv einsetzen und Wettbewerbsvorteile nutzen

weiter

ERFAHREN SIE MEHR…

in unseren kostenlosen Webinaren. Jetzt anmelden!

BATTERIE­SPEICHER FÜR DIE WELT VON MORGEN

…schon heute effektiv einsetzen und Wettbewerbs­vorteile nutzen!

Dafür stellen wir Ihnen unsere Analysen, Batteriespeicher und eine KI-basierte Steuerung zur Verfügung.

Entdecken Sie unsere Lösungen Kostenlose Analyse

ERFAHREN SIE MEHR

...in unseren kostenlosen Webinaren. Jetzt anmelden!

Informationen aus erster Hand für Netzbetreiber, Stadtwerke, Berater in der Energiebranche oder energieintensive Unternehmen.

Individuelles Webinar anfragen

Dafür stellen wir Ihnen unsere Analysen, Batteriespeicher und eine KI-basierte Steuerung zur Verfügung.

Entdecken Sie unsere Lösungen

Informationen aus erster Hand für Netzbetreiber, Stadtwerke, Berater in der Energiebranche oder energieintensive Unternehmen.

Individuelles Webinar anfragen

LÖSUNGEN FÜR IHRE ENERGIETHEMEN

Die Art und Weise, wie wir Energie nutzen und erzeugen, wird sich in den kommenden Jahren massiv verändern. Die Bedeutung lokaler, regenerativer Energiegewinnung wird weiter zunehmen. Große Kraftwerke werden an Bedeutung verlieren. Der entscheidende (Kosten-)Faktor für Energie wird damit nicht mehr nur die Erzeugung, sondern auch immer mehr die Verteilung über Netze und die lokale Speicherung sein.

Das Stromnetz erwacht

Die Stromnetze werden dabei von einem passiven Verteilnetz zu einem aktiven, koordiniert handelnden Erzeugernetz, welches Energie dezentral speichert und durch Agenten gesteuert selbstständig verteilt.

Schon heute profitieren

Für Sie als Unternehmen wird die dezentrale Speicherung von Strom zu einem entscheidenden Wett­bewerbs­vorteil, den Sie mit uns aktiv gestalten und dadurch schon heute profitieren können. Wie Sie Batterie­speicher für sich effektiv einsetzen, kommt ganz auf Ihre Anforderungen an. Wollen Sie:

Energiekosten senken

Mehr erfahren

Eigenerzeugung & Flexibilität nutzen

Mehr erfahren

E-Mobilität realisieren

Mehr erfahren

Versorgung sichern

Mehr erfahren

Das Netz erwacht

Die Art und Weise, wie wir Ener­gie nutzen und er­zeugen, wird sich in den komm­en­den Jahr­en massiv ver­ändern. Die Be­deut­ung lokaler, re­gen­er­ativer Energie­gewinnung wird weiter zu­nehmen – und Batterie­speicher werden in diesem Prozess eine ent­scheidende Rolle spielen.

Wir verstehen uns als hard­ware-un­ab­hängiger System­anbieter für den kompletten Lebenszyklus eines Batterie­speicher­systems. Wir ent­wickeln und ver­treiben Lösungen für die Speicherung von Strom und übernehmen nach Errichtung auch den Betrieb, die KI-unter­stützte An­passung an ver­änderte Be­dingungen und die Ver­marktung der Anlagen.

VON UNSEREN TECHNOLOGIEN PROFITIEREN

be.storaged verknüpft maschinelles Lernen und modernste Batterietechnologie zu effektiven Energiespeichern.

Durch die massive Senkung der Energiekosten versetzen wir Unternehmen aus den Bereichen Industrie, Gewerbe/Handel und E-Mobilität in die Lage, ihre Wett­bewerbs­fähigkeit nachhaltig zu sichern – womöglich sogar auszubauen.

Die Effizienz unserer Systeme beruht auf drei Dingen: Umfassenden Analysen, modernsten Batterietechnologien und einer KI-unterstützten Steuerungssoftware.

Analyse

metis. ist unser Framework zur Datenanalyse. Es nutzt Ihren Lastgang, um deskriptive Ergebnisse zu liefern und datenbasierte Opti­mierungs­maß­nahmen zu errechnen.

Mehr erfahren

Batterien

Mit storage. bieten wir modernste Bat­terie­techno­logien für jeden An­wendungs­be­reich: Groß und leistungs­stark, klein und effi­zient oder mobil und flexi­bel.

Mehr erfahren

Steuerung

okean. automatisiert die Steuerung Ihres Speichers. Dazu kombinieren wir künstliche Intelligenz mit modernsten Energiespeichern für ein optimales Betriebsergebnis.

Mehr erfahren

Was können wir für Sie tun?

“Wir brauchen das technisch und wirt­schaft­lich optimale Setting, was mit einer Speicher­technologie allein zur Erbringung von Netz­dienst­leistungen nicht zu erreichen ist.”

Referenzprojekt

Hybridgroßspeicher Varel

Ein zunehmender Anteil des Stroms wird aus Wind- oder Sonnen­energie produziert und hängt damit vom Wetter ab – statt davon, wieviel Strom Betriebe und Haushalte gerade benötigen. Das Stromnetz muss dennoch überall rund um die Uhr für einen exakten Ausgleich sorgen. Der Batterie­speicher kann kurz­fristige Frequenz­schwankungen im Strom­netz sehr effizient ausgleichen und so die Netz­stabilität unterstützen. Durch seine bisher einzigartige „hybride“ Bau­weise eignet er sich zudem für viele weitere Anwendungen und ist sehr flexibel einsetzbar.

Zum Referenzprojekt

“WIR MÜSSEN KOSTEN REDUZIEREN UM WETT­BEWERBS­FÄHIG ZU BLEIBEN.”

Referenzprojekt

Batteriespeicher zur intensiven Netznutzung

Dank intensiver Netznutzung mehr als 60 Prozent der Netzentgelte sparen und das ohne Einschränkungen in der Produktion – das ist ein echter Wettbewerbsvorteil! Der dafür erforderliche Batteriespeicher rechnet sich dank Mietmodell ab dem ersten Tag.

Zum Referenzprojekt

“Wir sind zwar kein energie­intensives Unternehmen, leiden aber trotzdem unter stark steigenden Energiekosten.”

Case Study

Gewerbe

Sie nutzen das Energiesystem nicht wie alle anderen, zeigen sich flexibel und tragen damit zu einer Entlastung bei? Dieses atypische Verhalten zahlt sich aus! Netzbetreiber haben mit immer mehr Staus im Verteilnetz zu kämpfen und belohnen all jene, die diese stark frequentierten Zeiten umfahren. Hier erfahren Sie, wie Ihnen ein Batteriespeicher zur atypischen Netznutzung verhelfen kann.

Zur Case Study

“Unser Fuhrpark soll e­lek­tri­fi­ziert werden, aber die Netz­anschluss­kapazität reicht nicht aus.”

Case Study

Elektromobilität

Die Umwandlung eines be­ste­hen­den Fuhr­parks in eine E-Flotte wird zunehmend von limitierten Netz­anschluss­kapazitäten beeinflusst. Hier können Batterie­speicher als Vorlade­speicher dienen und zur optimalen Integration von Lade­infra­strukturen beitragen – ohne dass hierzu eine lang­wierige und kost­spielige Erweiterung des Netz­anschlusses erforderlich wird!

Zur Case Study

POTENTIALE HEBEN MIT KÜNSTLICHER INTELLIGENZ

Künstliche Intelligenz und neuronale Netze sind Schlüssel­technologien für fast alle Wirtschafts­zweige. Durch sie werden Potentiale erschlossen, die mit klassischen, algorithmen-basierten Methoden nicht möglich sind.

Der folgende Artikel fasst die aktuellen Möglich­keiten und Chancen des maschinen­basierten Lernens für Energie­speicher­systeme zusammen.

Mehr erfahren