Lösungen › Versorgung sichern
Versorgung sichern
Störungsfreie Stromversorgung mit Batteriespeichern
Wenn es darauf ankommt – bei Störungen im Stromnetz garantieren unsere USV-Systeme eine durchgängige Stromversorgung, indem sie Energie aus einem Batteriespeicher zur Verfügung stellen.
Batteriespeicher als Sicherheitssystem
Bei kritischen Infrastrukturen wie etwa Krankenhäusern oder Rechenzentren, aber auch bei etlichen Produktionsbetrieben können Schwankungen oder Störungen in der öffentlichen Stromversorgung zu Ausfällen im eigenen Betrieb führen. Diese Störungen sind leider nicht vollständig vermeidbar, da es hierfür eine Vielzahl von Ursachen geben kann – vom Unwetter über technische Ausfälle bis hin zum menschlichen Versagen. In Deutschland sind diese Ereignisse zum Glück sehr selten, wenn sie jedoch auftreten, ist der Schaden häufig groß.
Kein Platz für Zufälle – wir sichern Sie ab
Unsere Speichersysteme können so ausgelegt werden, dass sie neben der USV auch noch für weitere Zwecke (Lastspitzenkappung, Eigenverbrauchsoptimierung, …) eingesetzt werden können. Sie schlagen damit zwei Fliegen mit einer Klappe und müssen nichts mehr dem Zufall überlassen.

USV-SYSTEM
Hauptsächlich bieten wir USV-Systeme als zusätzlich Option zu unseren Batteriespeichern an, die primär für die Netzentgelt- oder Eigenverbrauchsoptimierung eingesetzt werden. Der Vorteil einer kombinierten Nutzung eines Batteriespeichers für Netzentgeltoptimierung und USV liegt darin, dass im Falle eines Stromausfalls die gesamte Kapazität der Batterie für den Weiterbetrieb eingesetzt werden kann. Hierdurch kann ein Stromausfall verhältnismäßig lange überbrückt werden.
Alternativ können wir auch eigenständige USV-Systeme projektieren, die den primären Zweck der unterbrechungsfreien Stromversorgung verfolgen. Bei besonders langen Störungen kann die Versorgung zusätzlich von einer optionalen Netzersatzanlage (kurz: NEA, ein Diesel- oder Gasaggregat) übernommen werden.
Einsatzzwecke
LASTSPITZENKAPPUNG

NOTSTROMVERSORGUNG DURCH USV-BETRIEB & NETZERSATZBETRIEB

AUTARKE ENERGIEVERSORGUNG

EIGENVERBRAUCHSOPTIMIERUNG

BLINDLEISTUNGSBEREITSTELLUNG ZUR OPTIMIERUNG DES WERKS

WEITERE NETZDIENSTLEISTUNGEN, WIE Z.B. PRL

Systemaufbau
- Technologie: storage.park bildet die technische Grundlage für Ihr USV-System.
- Betriebsleistung & Lebensdauer: Unsere USV-Systeme nutzen Lithium-Ionen-Batterien, um das USV-System für weitere Einsatzzwecke bereitzuhalten und so eine hohe Zyklenfestigkeit und Lebensdauer zu gewährleisten.
- Batteriemanagementsystem: Diese Batterien sind ausgestattet mit einem umfangreichen Managementsystem, um für den Fall der Fälle möglichst viel Kapazität bereitzuhalten, sich aber auch optimal für andere Zwecke einzubringen.
Skalierbarkeit
Wie für alle Anwendungsfälle, die wir abdecken, ist auch hier eine Erweiterbarkeit ohne Probleme möglich – die Komponenten lassen sich modular zusammensetzen und somit ganz einfach skalieren.