Lösungen  ›  Eigenerzeugung & Flexibilität nutzen

Optimieren Sie Ihre Energie­erzeugung…

…und Ihre Flexibilität

Wenn Sie über die Realisierung einer PV Anlage nachdenken oder Eigenerzeugung bereits vorhanden ist, kann die Batterie, z.B. durch eine Photovoltaik-Anlage, überschüssigen Strom zwischenspeichern und bei Bedarf wieder abgeben. Somit wird der Anteil Ihres selbst und oftmals nachhaltig erzeugten Stroms maximiert.

Eigenverbrauch optimieren

Erneuerbare Energien sind ein wichtiger Bestandteil der modernen, dezentralen Energieerzeugung und gewinnen zunehmend an Bedeutung durch neue Regularien und dem Wunsch nach nach­haltigen Produktions­prozessen. Jedoch kann oftmals ein Teil des gewonnenen Stroms gar nicht in dem Moment verbraucht werden, indem er erzeugt wird. Wenn man ihn dann benötigt, schwankt die Strom­erzeugung und der Strombedarf muss durch teurere Hinzukäufe gedeckt werden.

Werden Sie unabhängiger – entkoppeln Sie Ihren Strom­bedarf von Ihrer un­mittel­baren bzw. fluktuierenden Strom­erzeugung

Nutzen Sie Windenergie – auch wenn kein Lüftlein weht, nutzen Sie Sonnenenergie – auch nachts oder nutzen Sie unsere Flexibilität – und reduzieren Sie das Ausgleichs­energie­risiko Ihres Direkt­vermarktungs-Portfolio. Klingt utopisch? Das ist es ganz und gar nicht! Denn genau das können Sie mit einem Batterie­speicher verwirklichen, indem er den erzeugten Strom, der über den aktuellen Bedarf hinaus geht, zwischen­speichert und zu jeder beliebigen Zeit wieder abgeben kann – somit haben Sie Energie, wann immer Sie sie benötigen.

Solarenergie

Sonnenenergie auch nachts nutzen

Windenergie

Ihren Strom auch bei Flaute nutzen

Direktvermarkter & PPA Anbieter

Durch Flexibilität auch volatile Erzeuger planbar nutzen

Solarenergie-Nutzer

Energie aus der Sonne ist unglaublich attraktiv, denn sie ist kostenlos. Leider ist der daraus gewonnene Strom nicht immer rund um die Uhr verfügbar. Und wenn er verfügbar ist, dann kann es sein, dass man ihn in dem Moment gar nicht nutzen kann. Zudem wird die Einspeisung ins Netz finanziell auch immer unattraktiver. Ein Batteriespeicher bringt hier die Lösung: Denn er kann überschüssigen Strom speichern, um ihn jederzeit nutzen zu können, wenn er gebraucht wird. Gerne beraten wir Sie umfassend hinsichtlich Ihrer Möglichkeiten zur Optimierung der Eigenverbrauchsquote.

Auf Basis Ihrer Lastganginformation, Geolokation und weiteren wenigen Parametern erstellen wir Ihnen über unsere Analysesoftware metis. eine indikative Dimensionierung für Ihre individuelle Photovoltaikanlage. Hiermit können wir Ihnen veranschaulichen, inwieweit sich diese Anlage auf Ihren persönlichen Stromverbrauch auswirkt und welche Einsparpotentiale sich sowohl finanziell als auch bezogen auf Ihren CO2-Fussabdruck für Sie ergeben.

Zusätzlich berücksichtigen wir die Auswirkungen einer unserer Batteriespeicherlösungen zur möglichen Steigerung der Eigenverbrauchsquote (Anteil des selbst verbrauchten Stroms gemessen an der produzierten Energie) und bieten auch hierfür optimierte Einsparparameter.

Gemeinsam mit unserem erfahrenen Partnernetzwerk im Bereich der PV-Projektierung erstellen wir Ihnen gerne ein individuelles Angebot für eine komplette Projektumsetzung – von elektrischer Planung bis hin zur Inbetriebnahme.

Mit unserem agentenbasierten Energie­management­system okean.OS stellen wir einen effizienten Betrieb der (Kombi-)Lösung sicher und machen sie bereit für künftige Erlöse aus der Flexibilitäts­vermarktung Ihres Batterie­speichers.

Zusammen mit unseren Finanzierungslösungen bringen wir schon heute Ihre Eigen­verbrauchs­optimierung in den Markt und senken zusätzlich zu Ihren CO2-Einsparungen auch Ihre Stromkosten signifikant.

Download PV-Factsheet

Windparkbetreiber

Windparkbetreiber stehen vor dem Dilemma, dass sie nicht wissen, wie sich der Gesetzgeber in Zukunft verhält. Wenn die Förderungen erst einmal wegfallen und sie abhängig von den Strom­märkten sind, macht es doch Sinn, den Strom zu verkaufen, wenn der Strompreis hoch ist – und nicht dann, wenn ihn jeder verkaufen möchte. Kaum zu glauben, aber auch hier ist ein Batteriespeicher zur Zwischen­speicherung eine mögliche Lösung. Haben Sie bereits über die Optimierung des Eigen­bedarfs Ihrer Wind­park­anlage nachgedacht?

Direktvermarkter (Post-) EEG und PPA Anbieter

Zusätzlich bieten wir Direktvermarktern von Wind-, PV- und Biogasanlagen die Möglichkeit, im Zusammenspiel von Flexibilitäten aus Batteriespeichern sowie hoch effizienten Handelsalgorithmen das Ausgleichsenergierisiko signifikant zu reduzieren. Gleiches gilt für die Optimierung von Reststromlieferungen für Anbieter von PPA Produkten.

Sprechen Sie uns hierzu gerne direkt an!