+49 441 350 197 0 | info@be-storaged.com

EPEX Spot Intraday-Markt

Tablet mit unserem Energiemanagementsystem (EMS) okean.OS
Daten Textur

Der EPEX Spot Intraday-Markt ist ein zentraler Bestandteil des europäischen Stromhandels und wird von der EPEX Spot, einer der führenden Strombörsen Europas, betrieben. Dieser Markt ermöglicht es den Teilnehmern, Strom in nahezu Echtzeit zu handeln und somit kurzfristig auf Schwankungen im Strombedarf und -angebot zu reagieren. Der Intraday-Markt ergänzt den Day-Ahead-Markt, bei dem die Spotmarktpreise für den nächsten Tag festgelegt werden, und spielt eine zentrale Rolle in der Feinabstimmung des Stromangebots.

Einführung in den EPEX Spot Intraday-Markt

Der EPEX Spot Intraday-Markt ist eine flexible Handelsplattform für den kurzfristigen Stromhandel und ein wesentlicher Bestandteil der europäischen Strombörse. Er ermöglicht den Teilnehmern, auf kurzfristige Schwankungen im Stromangebot und in der Stromnachfrage zu reagieren. Diese Flexibilität ist besonders relevant in Bezug auf erneuerbare Energien, die wetterabhängig sind und somit kurzfristige Anpassungen im Stromnetz erforderlich machen. Die Plattform operiert parallel zu den Day-Ahead-Märkten, bei denen die Spotmarktpreise für den nächsten Tag festgelegt werden.

Funktionsweise des EPEX Spot Intraday Markts

Der Intraday-Handel unterscheidet sich vom Day-Ahead-Markt durch seinen kontinuierlichen Handel. Während die Preise am Day-Ahead-Markt durch Auktionen festgelegt werden, basiert der Intraday-Handel auf einer ständigen Preisbildung, die es den Teilnehmern ermöglicht, in kurzen Zeiträumen wie Stunden oder 15-Minuten-Blöcken Strom zu kaufen und zu verkaufen. Dies erlaubt eine Feinabstimmung, die besonders nützlich ist, wenn unvorhersehbare Ereignisse wie Wetteränderungen auftreten.

Teilnehmer und ihre Rollen

Am EPEX Spot Intraday-Markt beteiligen sich unterschiedliche Akteure:

  • Stromerzeuger: Diese Akteure passen ihre Produktion an kurzfristige Schwankungen auf den Strommärkten an.
  • Energiehändler: Sie nutzen den Intraday-Markt, um kurzfristige Gewinnmöglichkeiten zu realisieren oder ihre Energiebeschaffung zu optimieren.
  • Übertragungsnetzbetreiber (ÜNB): Sie greifen auf den Intraday-Markt zu, um das Stromnetz zu stabilisieren, agieren jedoch nicht als direkte Teilnehmer. Sie können den Markt nutzen, um Systemausgleichsenergie zu beschaffen.
  • Industrie und Großverbraucher: Diese Akteure können ihre Energienutzung auf Basis der kurzfristigen Preisentwicklungen am Spotmarkt optimieren.

Handelsprodukte und Handelszeiten

Der Intraday-Markt der EPEX Spot bietet flexible Handelsprodukte wie 15-Minuten-Blöcke und Stundenkontrakte an. Diese ermöglichen es den Teilnehmern, ihre Positionen kurz vor der physischen Lieferung anzupassen. Der Handel beginnt unmittelbar nach der Schließung des Day-Ahead-Markts und läuft bis kurz vor der Stromlieferung. Es gibt auch gelegentliche Auktionen, die zusätzliche Preisfestsetzungen ermöglichen und für weitere Liquidität sorgen.

Vor- und Nachteile des Intraday-Handels

Vorteile kurzfristiger Energiehandelsgeschäfte

  • Flexibilität: Der kontinuierliche Handel erlaubt eine schnelle Anpassung an Schwankungen in der Stromproduktion oder -nachfrage.
  • Optimierte Preisgestaltung: Die variable Preisbildung ermöglicht es, kurzfristige Spotmarktpreise zu nutzen und von günstigeren Konditionen zu profitieren.
  • Marktzugang: Der Intraday-Markt ermöglicht vielen Börsenmitgliedern und Marktteilnehmern den Zugang zu flexiblen Handelsmöglichkeiten.

Herausforderungen und Risiken im Intraday-Markt

  • Preisschwankungen: Die starken Schwankungen der Spotmarktpreise können kurzfristige Unsicherheiten schaffen, insbesondere bei unvorhergesehenen Ereignissen.
  • Technische Anforderungen: Der kontinuierliche Handel erfordert fortschrittliche Algorithmen und Technologien, um die Echtzeitanforderungen effizient zu bewältigen.

Integration von Energiemanagementsystemen

Für Unternehmen, die aktiv am Intraday-Markt teilnehmen, ist die Integration fortschrittlichen Energiemanagementsystemen unerlässlich. Diese Systeme ermöglichen eine genaue Überwachung und Steuerung von Energieflüssen in Echtzeit. Zudem ermöglichen sie es, Batteriespeicher effektiv einzusetzen und die Nutzung erneuerbarer Energien zu maximieren.

Ausblick auf die europäischen Strommärkte

Die Rolle des EPEX Spot Intraday-Marktes wird mit der steigenden Bedeutung erneuerbarer Energien weiter wachsen. Erneuerbare Energien wie Wind und Solar sind naturgemäß volatil, was eine flexible und schnelle Anpassung der Stromproduktion erforderlich macht. Der Intraday-Markt bietet eine wichtige Plattform, um diese Flexibilität zu gewährleisten und das Stromnetz stabil zu halten.

Zusammenfassung

Der EPEX Spot Intraday-Markt ist ein dynamischer und flexibler Handelsplatz, der es den Teilnehmern ermöglicht, kurzfristig auf Schwankungen im Stromangebot und in der Stromnachfrage zu reagieren. Durch den kontinuierlichen Handel und die Möglichkeit, Stundenpreise und 15-Minuten-Blöcke zu handeln, ergänzt der Markt den langfristigeren Day-Ahead-Markt. Die EPEX Spot spielt dabei eine zentrale Rolle als führende Strombörse, die den Zugang zu den Strommärkten in Europa ermöglicht und zur Stabilität des Stromnetzes beiträgt.

Hinweis: Bitte beachten Sie, dass der Wiki-Eintrag EPEX Spot Intraday-Markt lediglich zur Information dient und keine rechtliche Beratung ersetzt. Die be.storaged GmbH übernimmt keine Garantie für die Vollständigkeit, Genauigkeit und Aktualität der Informationen in diesem Eintrag.

Mitarbeiter der be.storaged in einer lockeren Runde in der Küche während des Onboardings
Hintergrund blau

Nur noch 1 Klick zu Ihrem unverbindlichen Erstgespräch

Unser Team hilft Ihnen gerne in allen Belangen rund um nachhaltiges Energiemanagement, Batteriespeicher und Co.

*“ zeigt erforderliche Felder an

Terminwunsch*
Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.

In nur 1 Klick zum Download:

*“ zeigt erforderliche Felder an

Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.
be. Magazin zur Energiewirtschaft von be.storaged